top of page

Teamsupervision

Teamsupervision ist ein strukturierter, professionell begleiteter Prozess, der sich auf die Zusammenarbeit und Dynamik innerhalb eines Teams konzentriert. Ziel ist es, die Arbeitsbeziehungen zu klären, Konflikte zu bearbeiten, die Kommunikation zu verbessern und die Effizienz sowie Zufriedenheit im Team zu steigern. Teamsupervision wird häufig in sozialen, pädagogischen, medizinischen und beratenden Kontexten eingesetzt, ist aber auch in anderen Bereichen relevant, in denen Teamarbeit eine zentrale Rolle spielt.

Mögliche Ziele der Teamsupervision

Verbesserung der Teamkommunikation: Klärung von Kommunikationsstrukturen, Förderung eines offenen Austauschs und Verbesserung des gegenseitigen Verständnisses.

Klärung von Rollen und Zuständigkeiten: Unterstützung bei der Definition und Abgrenzung von Aufgaben und Verantwortlichkeiten innerhalb des Teams.

Konfliktbearbeitung: Identifikation und konstruktive Bearbeitung von Konflikten oder Spannungen im Team.

Reflexion der Zusammenarbeit: Analyse von Arbeitsprozessen und der Dynamik innerhalb des Teams, um Effizienz und Kooperation zu fördern.

Entwicklung gemeinsamer Ziele: Unterstützung bei der Formulierung und Umsetzung von Teamvisionen und -zielen.

Stärkung der Resilienz: Förderung eines wertschätzenden Umgangs mit Belastungen und Herausforderungen.

Mögliche Vorteile der Teamsupervision

​Förderung eines besseren Verständnisses innerhalb des Teams.

Stärkung des Zusammenhalts und des Teamgeists.

Verbesserung der Arbeitsabläufe und Effizienz.

Unterstützung bei der Bearbeitung von Konflikten und Belastungen.

Schaffung eines sicheren Raums, um Spannungen oder Unsicherheiten anzusprechen.

Teamsupervision hilft Teams dabei, ihre Zusammenarbeit bewusst zu reflektieren und zu gestalten. Sie trägt dazu bei, die Arbeitsatmosphäre zu verbessern, Konflikte zu lösen und die Leistungsfähigkeit des Teams nachhaltig zu steigern.

Kontakt

Möchten Sie mehr erfahren?  Kontaktieren Sie mich gerne!

Danke für Ihre Nachricht!

bottom of page