Einzelsupervision
Einzelsupervision ist eine strukturierte, professionelle Begleitung, bei der eine Einzelperson in ihrem beruflichen Kontext unterstützt wird. Dabei steht der Reflexionsprozess im Mittelpunkt, um das eigene berufliche Handeln zu analysieren, zu hinterfragen und weiterzuentwickeln. Einzelsupervision wird häufig in sozialen, pädagogischen, therapeutischen oder beratenden Berufen eingesetzt, kann aber auch in anderen Arbeitsfeldern Anwendung finden.
Mögliche Ziele der Einzelsupervision
Reflexion des beruflichen Handelns: Die Supervision bietet Raum, um konkrete Herausforderungen, Konflikte oder Unsicherheiten zu besprechen.
Klärung von Rollen und Erwartungen: Oft geht es darum, die eigene berufliche Rolle besser zu verstehen und mit den Erwartungen von außen abzugleichen.
Lösungsorientierung: Es werden Strategien entwickelt, um mit schwierigen Situationen oder Konflikten im Arbeitsalltag umzugehen.
Persönliche und berufliche Weiterentwicklung: Die Supervision fördert die Entwicklung von Kompetenzen und Ressourcen.
Entlastung: Sie hilft, emotionale Belastungen zu erkennen und einen Umgang damit zu finden.
Mögliche Vorteile der Einzelsupervision
Individuelle Anpassung an die Bedürfnisse der supervisierten Person.
Diskretion und ein geschützter Rahmen für sensible Themen.
Intensive Auseinandersetzung mit der eigenen beruflichen Praxis.
Einzelsupervision bietet somit einen wertvollen Rahmen, um in einer vertrauensvollen Atmosphäre berufliche Themen zu reflektieren, neue Sichtweisen zu entwickeln und Handlungskompetenzen zu erweitern.
Kontakt
Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie mich gerne!